Liebe Kunden und Angehörige,

Seit Anfang des Jahres beeinflusst die Corona weltweit das Leben der Menschen. Leider kann man von Normalisierung immer noch nicht reden. Wegen wieder steigender Infektionszahlen werden in vielen Ländern die Maßnahmen drastisch verschärft. Die Senioreneinrichtungen unserer Kooperationspartner sind glücklicherweise alle frei von Covid-19 Infektionen! Dieser glückliche Umstand ist den umfangreichen Schutz- und Hygienemaßnahmen geschuldet, die lange vor den staatlichen Regelungen getroffen worden sind.

Alle unsere Partner im Ausland haben momentan absolutes Besuchsverbot, was natürlich die Bewohner sehr traurig macht. Nur in manchen Einrichtungen können Familien ihre Angehörigen, wenn überhaupt, nur unter zeitlichen Einschränkungen sehen, räumlich getrennt, ohne Nähe oder Umarmung. Wir hoffen sehr, dass es bald vorbei ist.

Folgende Einreiseregelungen gelten (Stand 06.11.2020) für unsere Kooperationsländer:

  • Griechenland

Die Einreise nach Griechenland ist aus Deutschland möglich. Inlands- und Auslandsflüge zum und vom Flughafen „Makedonia“ in Thessaloniki sind für Reisen aus nicht wesentlichen Gründen bis vorerst 17. November 2020 verboten. Einreisende müssen aber spätestens 24 Stunden vorab ein Online-Formular ausfüllen um einen QR-Code zu bekommen. Bei einzelnen Reisenden kann bei Einreise aufgrund bestimmter Kriterien ein COVID-19-Test durchgeführt werden. Diese Maßnahme ist für Reisende kostenlos. Reisewarnung des Auswärtigen Amtes: JA

  • Polen

Die Einreise aus Deutschland nach Polen ist ohne Einschränkungen möglich. Ein negativer Covid-19-Test ist nicht erforderlich. Das öffentliche Leben ist deutlich eingeschränkt. Das Land ist grundsätzlich in gelbe und rote Zonen je nach Anzahl der Infektionen eingeteilt, in denen unterschiedliche Einschränkungen gelten. Reisewarnung des Auswärtigen Amtes: JA

  • Spanien

Die Einreise aus allen EU- und Schengen-assoziierten Staaten nach Spanien ist grundsätzlich möglich. Bei Einreise kann eine Gesundheitskontrolle durch Temperaturmessung, Auswertung des Einreiseformulars durch die Gesundheitsbehörde und eine visuelle Kontrolle des Reisenden erfolgen. Personen mit einer Temperatur von über 37.5 °C oder anderen Auffälligkeiten können einer eingehenderen Untersuchung unterzogen werden. Flugreisende müssen ein Formular im Spain Travel Health-Portal zur Gesundheitskontrolle ausfüllen, das einen QR-Code erzeugt, der bei Einreise vorgelegt werden muss. Dies kann auch über die kostenfreie SpTH-App erfolgen. Die Registrierung kann frühestens 48 Stunden vor beabsichtigter Einreise erfolgen. In Ausnahmefällen kann auch ein Formular in Papierform ausgefüllt werden, das auch bei Einreise erhältlich ist. Für ganz Spanien wurde am 25. Oktober 2020 der Alarmzustand für zunächst 15 Tage ausgerufen. Reisewarnung des Auswärtigen Amtes: JA

  • Tschechien

Die Einreise aus Deutschland ist derzeit für Geschäfts- und Dienstreisen, Familienbesuche, Reisen aus medizinischen Gründen möglich, wenn die Einreisenden sich in den letzten 14 Tagen nicht länger als 12 Stunden in einem Land der roten Kategorie aufgehalten haben. Ganz Tschechien wurde als Risikogebiet eingestuft. Reisewarnung des Auswärtigen Amtes: JA

  • Ungarn

Seit dem 1. September 2020 gelten für Ungarn neue Einreisebestimmungen. Eine Einreise ist für u.a. Deutsche dann grundsätzlich nicht mehr möglich. In dem Zusammenhang führt Ungarn zunächst bis 30. November 2020 auch wieder EU-Binnengrenzkontrollen durch. Personen, die dem generellen Einreiseverbot unterliegen, können eine Sondergenehmigung für die Einreise nach Ungarn beantragen, unterliegen bei Genehmigung aber dennoch der Quarantäne- bzw. Testpflicht. Reisewarnung des Auswärtigen Amtes: JA

  • Philippinen

Generelles Einreiseverbot mit wenigen Ausnahmen. Reisewarnung des Auswärtigen Amtes: JA

  • Thailand

Die Einreise auf dem Luft-, Land- und Seeweg ist für ausländische Reisende mit wenigen Ausnahmen bis auf Weiteres untersagt. Reisewarnung des Auswärtigen Amtes: JA

Achtung: Bei Neueinzügen in eine Senioreneinrichtung gelten nach wie vor sehr strenge Hygieneauflagen! Wir informieren Sie gerne bei Nachfrage.

Wir freuen uns wieder mit Ihnen in Kontakt treten zu dürfen und auf eine weitere gute vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Ihr Waldheim International Team

Menü