Gold Apartments

Die Anlage Gold Apartments liegt im Luftkurort Sopron, der zweitreichsten Stadt Ungarns was Baudenkmäler angeht. Sopron befindet sich direkt an der österreichischen Grenze. Von dort gelangt man in nur einer Stunde nach Wien und in 30 Minuten zum Neusiedler See. Aber auch Sopron hat einiges zu bieten. Am schönsten ist die Altstadt, die mit ihren Cafés und Geschäften zum Flanieren einlädt. Zur Erholung kann man das berühmte nur 7 km entfernte Thermalbad Balf besuchen. Durch den ortseigenen Bahnhof ist eine Anreise in Sopron mit der Bahn über einen Umstieg in Wien sehr gut erreichbar.
Einrichtung
Das 2010 gebaute Gebäude hat 4 Stockwerke und ist komplett barrierefrei ausgestattet. Die Einrichtung bietet 75 Senioren in 46 großzügig gestalteten Apartments Platz. Das Zentrum bildet der sehr große, helle und freundlich gestaltete Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss. Hier wird auf Wunsch gemeinsam gespeist, gefeiert, oder einfach nur gemeinsam Kaffee getrunken. Davor befindet sich die Lobby, die aufgrund ihrer offenen und hellen Gestaltung zum Verweilen einlädt. Eine Dachterrasse mit Blick auf Sopron und eine Sommerterrasse am Schwimmbad runden das Angebot an Gemeinschaftsräumlichkeiten ab.

Zimmer

Die 46 Apartments sind zwischen 18 m² und 40 m² groß. Es gibt 1-Zimmer Apartments und 2-Zimmer Apartments. Alle haben einen schönen Balkon zum Süden. Sie verfügen über Heizung und Klimaanlage, ein behindertengerechtes Badezimmer, eine Küchenzeile mit Herd, Spüle, Kühlschrank und Einbauschränken. Ansonsten kann die eigene komplette Möblierung mitgebracht werden, um sich wie zu Hause wohl zu fühlen. Ein Umzug kann kostengünstig vom Haus organisiert werden.
Deutschsprachiges Fernsehprogramm, sowie WLAN werden angeboten.
Speisen
Alle drei täglichen Speisen werden frisch zubereitet und im Restaurant serviert. Auf Wunsch können die Mahlzeiten auch im Zimmer eingenommen werden. Auf dem Speiseplan werden drei verschiedene Mittagsmenüs angeboten. Es gibt ebenso vegetarische und diätische Kost
Bewohnerstruktur


Die 75 Senioren sind hauptsächlich aus Ungarn. Es leben aber auch sehr viele österreichische und deutsche Senioren in der Einrichtung. Es können alle Senioren mit und ohne Pflegegrad in der Einrichtung betreut werden. Ausschlußkriterium ist eine ausgeprägte Demenz.
Pflegepersonal
40 freundliche Mitarbeiter sprechen teilweise Deutsch und sorgen sich um das Wohlergehen der Senioren. Ein 1 zu 4 Schlüssel ist damit garantiert. Das Management ist sehr professionell und einsatzfreudig und arbeitet seit August 2019 für die Anlage.
Betreuung

Das Haus hat seine sehr familiäre Atmosphäre. Sich kennenzulernen und die Menschen zusammenzubringen werden hier großgeschrieben. Dazu finden tägliche Betreuungsangebote wie Singen, Basteln, Kreativkurse statt. Einmal monatlich gibt es eine große Geburtstagsfeier. Das Haus wird gemeinsam mit den Senioren jahreszeitlich geschmückt. Im neugestalteten Biographie-Kino kann jeder Senior mit seinen alten Fotos aus seinem Leben erzählen. Im Gymnastikraum gibt es täglich ein Fitnessprogramm. Speisen: Alle drei täglichen Speisen werden frisch zubereitet und im Restaurant serviert. Auf Wunsch können die Mahlzeiten auch im Zimmer eingenommen werden. Auf dem Speiseplan werden drei verschiedene Mittagsmenüs angeboten. Es gibt ebenso vegetarische und diätische Kost.
Medizinische Versorgung
Der Hausarzt kommt zweimal in der Woche und hält eine Visite. In Sopron befindet sich gleich die nächste Klinik. Eine Apotheke liefert die Medikamente. Die Behandlungskosten werden über das europäische Abkommen von der deutschen Krankenkasse übernommen.
Kosten
Ein Einbettzimmer kostet je nach Größe und Pflegebedarf zwischen 1300 € und 2600 €. Die deutschen Pflegekassen übernehmen einen Teil der Pflegekosten im Rahmen der Pflegegelder je nach Pflegegrad von 316 € in Grad 2 bis 901 € in Pflegegrad 5.